Gemeinsam weiterdenken hoch6

Ein Podcast der Berliner Hochschulen für angewandte Wissenschaften
 „Gemeinsam weiterdenken hoch6“ ist ein Podcast von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin), der Berliner Hochschule für Technik (BHT), der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin), der Alice Salomon Hochschule (ASH), der Evangelischen Hochschule (EHB) sowie der Katholischen Hochschule für Sozialwesen (KHSB). 

Demokratie gestalten #04

Recht auf Gesundheit in der Stadt der Zukunft

01.09.2025 52 min

Gewalterfahrung im sozialen Umfeld – wie wird den Betroffenen in der Notaufnahme geholfen?
Wie werden Menschen versorgt, die in ihrem persönlichen Umfeld Gewalt erlebt haben – etwa in der Familie, Partnerschaft oder am Arbeitsplatz?
Gast: Dr. Christine Bartsch, Professorin für Rechtsmedizin an der HWR Berlin 
Moderation: Julia Oelkers, Jenny Hierl

Der schwierige und lange Weg ins deutsche Hilfesystem – psychosoziale Betreuung von geflüchteten Menschen
Gast: Dr. Ulrike Brizay, Professorin für Theorien und Methoden in der Sozialen Arbeit in der Migrationsgesellschaft an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin und wissenschaftliche Leiterin der Begleitforschung zum dreijährigen Caritas-Projekt „Bayan“.
Moderation: Susanne Dreistadt, KHSB

Weitere Folgen

Demokratie gestalten #03

Teilhabe in der Stadt der Zukunft

22.07.2025 47 min

Teilhabe in der Stadt der Zukunft Wie kann Mathematik helfen, Städte lebenswerter, nachhaltiger – und demokratischer zu machen? Wir sprechen mit zwei Mathe...

Demokratie gestalten #02

Rassismus an Schulen / Wie entstehen demokratieferne Einstellungen?

02.06.2025 42 min

Wie umgehen mit Rassismus in der Schule? – Einblicke in die Studie ORAS Gast: Dr. Juliane Karakayalı, Professorin für Soziologie an der Evangelischen Hochsch...

Demokratie gestalten #01

Wie weiter mit der EU ? / Wie wirksam sind Verbote rechtsextremer Organisationen?

02.05.2025 43 min

Wie soll es weitergehen mit der Europäischen Union? Ein Gespräch über die Zukunft der EU Gast: Prof. Dr. Björn Hacker, Professor für Europäische Wirtschaftsp...