Demokratie gestalten #04
Recht auf Gesundheit in der Stadt der Zukunft
01.09.2025 52 min
Zusammenfassung & Show Notes
Gewalterfahrung im sozialen Umfeld – wie wird den Betroffenen in der Notaufnahme geholfen?
Wie werden Menschen versorgt, die in ihrem persönlichen Umfeld Gewalt erlebt haben – etwa in der Familie, Partnerschaft oder am Arbeitsplatz?
Gast: Dr. Christine Bartsch, Professorin für Rechtsmedizin an der HWR Berlin
Moderation: Julia Oelkers, Jenny Hierl
Wie werden Menschen versorgt, die in ihrem persönlichen Umfeld Gewalt erlebt haben – etwa in der Familie, Partnerschaft oder am Arbeitsplatz?
Gast: Dr. Christine Bartsch, Professorin für Rechtsmedizin an der HWR Berlin
Moderation: Julia Oelkers, Jenny Hierl
Der schwierige und lange Weg ins deutsche Hilfesystem – psychosoziale Betreuung von geflüchteten Menschen
Gast: Dr. Ulrike Brizay, Professorin für Theorien und Methoden in der Sozialen Arbeit in der Migrationsgesellschaft an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin und wissenschaftliche Leiterin der Begleitforschung zum dreijährigen Caritas-Projekt „Bayan“.
Moderation: Susanne Dreistadt, KHSB
Moderation: Susanne Dreistadt, KHSB
Die Versorgung von Gewaltbetroffenen in der Notaufnahme
Wie werden Menschen versorgt, die in ihrem persönlichen Umfeld Gewalt erlebt haben – etwa in der Familie, Partnerschaft oder am Arbeitsplatz?
Prof. Dr. Christine Bartsch von der HWR Berlin hat mit ihrem Team in Berliner Notaufnahmen geforscht und gibt in der neuen Folge spannende Einblicke in die Herausforderungen bei der Versorgung von Gewaltbetroffenen.
Im Gespräch: Prof. Dr. Christine Bartsch, HWR Berlin
Moderation: Julia Oelkers, Jenny Hierl
Link:
Wie werden Menschen versorgt, die in ihrem persönlichen Umfeld Gewalt erlebt haben – etwa in der Familie, Partnerschaft oder am Arbeitsplatz?
Prof. Dr. Christine Bartsch von der HWR Berlin hat mit ihrem Team in Berliner Notaufnahmen geforscht und gibt in der neuen Folge spannende Einblicke in die Herausforderungen bei der Versorgung von Gewaltbetroffenen.
Im Gespräch: Prof. Dr. Christine Bartsch, HWR Berlin
Moderation: Julia Oelkers, Jenny Hierl
Link:
Wie können Schutzsuchende mit psychischen Belastungen besser unterstützt werden?
Dr. Ulrike Brizay, Professorin an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB), spricht über die psychosoziale Versorgung von Menschen mit Fluchterfahrung: die Zugänglichkeit von Betreuungs- und Unterstützungsangeboten, strukturelle und individuelle Herausforderungen sowie die Bedürfnisse und Chancen, wenn es um psychosoziale Versorgung von geflüchteten Menschen in Deutschland geht.
Dr. Ulrike Brizay, Professorin an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB), spricht über die psychosoziale Versorgung von Menschen mit Fluchterfahrung: die Zugänglichkeit von Betreuungs- und Unterstützungsangeboten, strukturelle und individuelle Herausforderungen sowie die Bedürfnisse und Chancen, wenn es um psychosoziale Versorgung von geflüchteten Menschen in Deutschland geht.
Im Gespräch: Prof. Dr. Ulrike Brizay
Moderation: Susanne Dreistadt, KHSB
Links
Projektinfo Psychosoziale Versorgung von Menschen mit Fluchterfahrung
SprInt Sprach- und Integrationsmittlung
Moderation: Susanne Dreistadt, KHSB
Links
Projektinfo Psychosoziale Versorgung von Menschen mit Fluchterfahrung
SprInt Sprach- und Integrationsmittlung